In unserem hauseigenen Kräutergarten findet sich eine Vielzahl heimischer Kräuter. Das Klima am Wilden Kaiser sorgt für optimale Voraussetzungen. Vom mediterranen Thymian bis zur heimischen Moosbeere. Bio-Qualität aus eigenem Anbau.
Salbei galt schon bei den alten Ägyptern als Heilpflanze. Er entfaltet seine wohltuende Wirkung bei Heiserkeit und Halsschmerzen. Die ätherischen Öle haben eine positive Wirkung auf die Konzentration.
Das Superkraut. Vielseitig einsetzbar in der Küche und als Heilpflanze. Ob getrocknet oder gekocht - sie ist ein wahres "Superfood".
Ein Klassiker unter den mediterranen Gewürzen. Der Name wurde abgeleitet vom griechischen "thymos" was so viel wie Kraft und Mut bedeutet. Schon römische Legionäre sollen vor den Kämpfen in Thymianaufgüssen zur Motivationssteigerung gebadet haben.
Ob als Tee oder Badezusatz. Die Minze besticht durch ihren erfrischenden Duft. Besonders in Cremes oder Peelings entfaltet sie eine kühlende Wirkung. Die Vielfalt der Minze reicht von der klassischen Pfefferminze hin zu exotischen Varianten wie der Schoko-Minze.
Der ansprechende Duft der "Melissa Officinalis" hat ihr zu dem Spitznamen Zitronenmelisse verholfen. Die wertvollen ätherischen Öle helfen bei Nervosität und Schlafstörungen.
Die in Tirol heimischen Beeren haben einen leicht süß-sauren Geschmack. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe bleiben auch bei langer Lagerung erhalten. In Masken verarbeitet unterstützen sie die Elastizität der Haut.
Die immergrüne Fichte ist der Baum des Jahres 2017. Nicht nur das Holz, sondern auch Sprossen, Nadeln sowie Harz werden als Heilmittel verwendet. Traditionell werden in Tirol die Sprossen zu wohltuendem Fichtenhonig verarbeitet.
Die Zirbe ist bekannt für ihren angenehmen und langanhaltenden Duft. Der Alleskönner eignet sich sowohl hervorragend zur handwerklichen Verarbeitung als auch zur Herstellung von wohltuenden Ölen. Zirbenöl öffnet die Atemwege, wirkt beruhigend und konzentrationsfördernd.
Die hellgrünen Tannenspitzen „Wipferl“ sind nicht nur essbar, sondern auch ein altes Hausmittel gegen Husten. Diese werden hierfür zu einem Sirup verarbeitet, welcher heilsame Enzyme enthält, der sich außerdem als Badezusatz oder Saunaaufguss bestens eignet.
Die Latsche, auch Bergkiefer, zählt zu den Kieferngewächsen. Das Holz bietet sich hervorragend als Drechsler- oder Schnittholz an. Aus den Nadeln kann Latschenkiefernöl gewonnen werden, welches für kosmetische Produkte verwendet wird.
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter (info@kaiserlodge.at oder telefonisch unter +43 (0) 535 844 300)
Die Kräuterexpertin Gertrude Messner bietet spannende Workshops rund um das Thema Kräuter an. In unserer Kaiser's Schmiede werden Seifen gesiedet, Kekse gebacken und Sirup eingekocht.
Voller Geschmack und Regionalität. Unsere Köche zaubern hier geschmackvolle Salate und Suppen.
Wohltuende Aufgüsse. Regenerierende Peelings. Verwöhnende Öle. Alle Sinne aktivieren in unserem Seelig Spa.